Ab Version 0.7.6 Alpha 2 unterstützt BePDF Lokalisierungen.
Für jede unterstützte Sprache existiert eine .catalog Datei im "locale" Ordner von BePDFs Installationsverzeichnis.
Falls ein [Sprache].catalog bereits existiert, kann man diese Sprache einfach in den Einstellungen von BePDF auswählen. Die neue Spracheinstellung tritt beim nächsten Start von BePDF in Kraft
Falls es diesen [Sprache].catalog noch nicht gibt, kann er auf einfache Weise erstellt werden.
Kopiere die Datei "template.catalog" und benenne sie in "[Sprache].catalog" um, wobei [Sprache] der Name der gewünschten Sprache in dieser Sprache ist.
Öffne [Sprache].catalog mit StyledEdit, die erste und letzte Zeile der Datei wird für die Übersetzung ignoriert.
Ersetze die zweite Zeile (unter "CatalogName") mit dem Namen der gewünschten Sprache, wieder in dieser Sprache.
Ersetze die Zeile unter "CatalogLanguage" mit den Namen der Sprache auf Englisch.
Ersetze die Zeile unter "CatalogAuthor" mit Deinem Namen. CatalogName und CatalogAuthor wird im "Über" Fenster erscheinen.
Die restlichen Zeilen erscheinen immer in Paaren: Die erste enthält eine Kennung, die nicht verändert werden darf. Die zweite Zeile enthält den Englischen Text, der übersetzt werden muss.
Dabei ist darauf zu achten, dass einige Zeilen am Anfang oder Ende ein Leerzeichen enthalten. Diese sind unbedingt auch bei der Übersetzung beizubehalten!
Wenn Du anderen BePDF Benutzern helfen willst, schicke die [Sprache].catalog Datei als ZIP-Archiv (um zu verhindern, dass beim Mailen nicht jedes 8. Bit verschluckt wird) an Michael Pfeiffer. Schreibe außerdem dazu, ob Du in der Dokumentation als Übersetzer genannt werden willst und ob dazu eine Email-Adresse oder Webseite erscheinen soll. Die .catalog Datei wird dann mit der nächsten BePDF Version veröffentlicht.
Wer über neue Versionen, die weitere Übersetzungen benötigen, informiert werden will, sollte die BePDF-i18n Mailingliste abonnieren. Abo-Anträge werden innerhalb von 24 Stunden per Email bestätigt. Es handelt sich um eine private Liste, die Mailadressen der Mitglieder sind niemand anderen zugänglich. Hier lässt sich die Mailingliste abonnieren: http://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/bepdf-i18n.